HZA-KA: Weltzolltag 2022 / Zoll setzt Digitalisierung konsequent fort

25.01.2022 – 07:00
Hauptzollamt Karlsruhe
Karlsruhe (ots)
Die immer weiter fortschreitende Digitalisierung verändert die Kommunikation, Informationsgewinnung und -verarbeitung sowie Arbeitsprozesse weltweit in allen beruflichen wie privaten Bereichen. Auch bei den Zollverwaltungen.
So steht der diesjährige Weltzolltag am 26. Januar ganz im Zeichen der Digitalisierung unter dem Motto: "Der Zoll fördert die eigene digitale Transformation durch die Übernahme einer Datenkultur und den Aufbau eines Daten-Ökosystems".
Nicht erst seit der Corona-Pandemie, als es unter anderem darum ging, dringend benötigte medizinische Hilfsgüter schnell und zuverlässig abzufertigen, ist der deutsche Zoll bei der Digitalisierung von Arbeitsprozessen gut aufgestellt. Beispielsweise wird die Warenabfertigung im gewerblichen grenzüberschreitenden Warenverkehr seit vielen Jahren bis auf nur noch wenige Ausnahmen ausschließlich online abgewickelt, Paketsendungen aus Nicht-EU-Ländern können mittlerweile dank E-Commerce elektronisch angemeldet und weitgehend automatisiert abgefertigt werden. Außerdem ermöglicht die bundesweite Datenvernetzung den Abfertigungsstellen, sich bei Spitzenbelastungen ortsunabhängig gegenseitig zu unterstützten. Nicht zuletzt setzt der Zoll auch auf so genannte "Chatbots", unter anderem bei der Beantwortung von Fragen zum Brexit oder zur Kfz-Steuer auf der Internetseite www.zoll.de. Des Weiteren hilft künstliche Intelligenz dabei, Risikoanalysen für die Überwachung von Waren- oder Barmittelverkehr noch effizienter zu machen.
Letztendlich gehört das digitale Arbeiten in den verschiedensten Bereichen für viele Zoll-Beschäftigte mittlerweile zum Alltag. Die Digitalisierung optimiert damit nicht nur die Arbeitsprozesse, Kommunikation und Zusammenarbeit, sie sorgt zugleich für attraktive zukunftsgerichtete Arbeitsplätze und hilft zum Beispiel durch mobiles Arbeiten oder virtuelle Dienstbesprechungen natürliche Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung nachhaltig zu reduzieren.
Rückfragen bitte an:
Hauptzollamt Karlsruhe
Alina Holm
Telefon: 0721/1833-1072
E-Mail:
www.zoll.de
Original-Content von: Hauptzollamt Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell