BPOLI MD: Selfies im Gleis -Teenager begeben sich in Lebensgefahr!

13.02.2022 – 10:00
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Halle (ots)
Am Samstag, den 12. Februar 2022 wurde dasBundespolizeirevier Halle gegen 17:10 Uhr darüber informiert,dass Personen im Gleisbereich des Tunnelbahnhofes Halle-Neustadt gesehen wurden. Die sofort verständigte Notfallleitstelleder Deutschen Bahn sperrte die betreffende Strecke während eineStreife der Bundespolizei mit Blaulicht und Martinshorn zumgenannten Ereignisort fuhr. Dort stellten sie zwei Jugendliche imAlter von 15 und 16 Jahren im Gleisbereich fest. Der Aufforderungsich sofort aus den Gleisen zu begeben kamen dieHeranwachsenden umgehend nach, so dass dieStreckensperrung aufgehoben werden konnte. DieBundespolizisten stellten die Personalien, der aus Syrienstammenden Jungen fest und belehrten Sie eindringlich über dieLebensgefahr, in die sie sich mit ihrem unüberlegten Handelnbegeben hatten. Auf Nachfrage gaben die Heranwachsenden an,Selfies im Gleis gemacht zu haben. Diese gefährliche Fotosessionhätte weit schlimmere Folgen für die Jugendlichen haben können,als die nun auf sie zukommenden Ordnungswidrigkeitsanzeigen.Sie wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vor Ortentlassen. Zugverspätungen haben sich nach bisherigenErkenntnissen nicht ergeben.In diesem Zusammenhang, vor allem mit Blick auf diebevorstehende Ferienwoche, weist die Bundespolizei erneutdarauf hin: Bahnanlagen sind keine Spielplätze! Die Kinder undJugendlichen begeben sich mit ihrem Handeln unbewusst inLebensgefahr. Die Züge nähern sich fast lautlos an und können jenach Windrichtung oft sehr spät wahrgenommen werden.Außerdem geht von den vorbeifahrenden Zügen eine enormeSogwirkung aus, die ebenfalls zu gravierenden, wenn nicht sogartödlichen Unfällen führen kann. Die Bundespolizei bittet darum,dass Erziehungsberechtigte ihre Kinder wiederholt auf dieGefahren hinweisen. Kostenlose Flyer zu dieserProblematik werden gern zur Verfügung gestellt.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
Mobil: +49 (0) 152 / 04617860
E-Mail:
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_pir
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Magdeburg, übermittelt durch news aktuell