Zum Hauptinhalt springen

BPOLI KLT: Bundespolizei bekämpft organisierte Schleusergruppierung von Erfurt aus

Bundespolizeiinspektion Klingenthal

BPOLI KLT: Bundespolizei bekämpft organisierte Schleusergruppierung von Erfurt aus
  • Bild-Infos
  • Download
  • 4 weitere Medieninhalte

Erfurt, Halle (Saale), Zwickau (ots)

Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Gera

führt die Bundespolizei von Erfurt aus Ermittlungen wegen des Verdachts desgewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern in mehreren Fällen. Zeitgleichwurden elf Durchsuchungsbeschlüsse in Mitteldeutschland umgesetzt.

Im Auftrag der Schwerpunktabteilung zur Bekämpfung der OrganisiertenKriminalität der Staatsanwaltschaft Gera ermittelt die BundespolizeiinspektionKriminalitätsbekämpfung Halle (Saale) wegen des Verdachts des gewerbsmäßigenEinschleusens von Ausländern in mehreren Fällen.

Zeitgleich setzte die Bundespolizei elf Durchsuchungsbeschlüsse um (sieben inErfurt, drei in Halle (Saale), einer in Zwickau). Die Maßnahmen richteten sichgegen neun männliche türkische Beschuldigte im Alter zwischen 17 und 52 Jahren.Sie stehen im Verdacht in mehreren Fällen die Einschleusung von meisttürkischen, syrischen und irakischen Staatsangehörigen organisiert unddurchgeführt zu haben. Für die Schleusung mit PKW sollen Schleuserlöhne zwischen2000 und 4000 Euro pro Person verlangt worden sein. Die Route soll von Serbienaus durch verschiedene osteuropäische Länder nach Deutschland und auch weiter inandere benachbarte europäische Staaten verlaufen sein.

In Mitteldeutschland bekämpfen Ermittlerinnen und Ermittler derBundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Halle (Saale) - alsKriminalpolizeiliche Komponente der Bundespolizeidirektion Pirna - insbesondereschwere und organisierte Urkunden- und Schleuserkriminalität. Dafür verfügen sieüber spezielle Ermittlungskompetenzen. In diesem Verfahren wurden dieErmittlungen von Bundespolizisten in Erfurt geführt.

Beweismittel, wie Smartphones und elektronische Speichermedien,aufenthaltslegitimierende Dokumente, Bargeld und Betäubungsmittel konntenaufgefunden und beschlagnahmt werden. Die Auswertung dieser Beweismittel nimmtZeit in Anspruch und dauert noch an.

Bei den Maßnahmen kamen insgesamt 250 Bundespolizeibeamte zum Einsatz, darunterauch Spezialkräfte der Bundespolizei.

Rückfragen bitte an:

Eckhard Fiedler
Bundespolizeiinspektion Klingenthal
Telefon: 037467-281105 Mobil: 0151/649 748 47
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
http://www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_pir

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Klingenthal, übermittelt durch news aktuell