Betrunkener attackiert Polizisten
Nr. 2766
Bei einem Polizeieinsatz in Mitte attackierte in der vergangenen Nacht ein betrunkener Mann zwei Polizeibeamte. Einer der beiden erlitt hierbei einen Bruch der linken Hand.
Verantwortliche eines
Nr. 2766
Bei einem Polizeieinsatz in Mitte attackierte in der vergangenen Nacht ein betrunkener Mann zwei Polizeibeamte. Einer der beiden erlitt hierbei einen Bruch der linken Hand.
Verantwortliche eines
Nr. 2447
Gestern Abend wurden drei Polizeibeamte bei einem Verkehrsunfall in Tiergarten leicht verletzt. Ersten Erkenntnissen zufolge waren die Polizisten gegen 20.50 Uhr mit ihrem Einsatzwagen in der Kurfürstenstraße in
Nr. 0334
Ein betrunkener Mann erlitt gestern Mittag in einem Polizeigewahrsam einen Herz-Kreislauf-Stillstand und musste wiederbelebt werden.
Gegen 8.15 Uhr hatte der alkoholisierte 38-Jährige in einem Kiosk am Tempelhofer
Nr. 2692
Mit der Veröffentlichung von Fotos bittet die Polizei Berlin um Mithilfe bei der Identifizierung eines mutmaßlichen Räubers. Der Gesuchte soll im November dieses Jahres in mindestens elf Fällen
Digitale Barrierefreiheit
Name: Herr Knecht
Digitale Barrierefreiheit
Name: Herr Knecht
Nr. 2430
Mit gut 600 am 3. November sowie rund 2000 Polizistinnen und Polizisten aus Berlin und rund 500 von Polizeien aus fünf Bundesländern und des Bundes am 4. November
Nr. 2644
Einsatzkräfte der Abteilung Verkehr der Polizeidirektion Einsatz/Verkehr, der Fahrradstaffel und der Autobahnpolizei führten vom 29. November bis zum 5. Dezember jeweils in der Zeit von null bis 24
Nr. 0424
Unter der Leitung von Kräften des Polizeiabschnitts 41 haben von gestern Abend bis in die Nachtstunden Beamtinnen und Beamten der Polizeidirektion 4, des Landeskriminalamtes Berlin, Mitarbeitende des Bezirksamtes
Berlin - Mit gut 760 Polizistinnen und Polizisten war die Polizei Berlin gestern Nachmittag und Abend zu 22 angezeigten Versammlungen und 35 Ansammlungen im Stadtgebiet eingesetzt.
Nr. 2466
In der vergangenen Woche führte die Polizeidirektion Einsatz/Verkehr einen stadtweiten Schwerpunkteinsatz zur Steigerung der Verkehrssicherheit durch. Die Polizistinnen und Polizisten der Abteilung Verkehr überprüften von Montag vergangener Woche
Nr. 0049
Um sicher am Straßenverkehr teilzunehmen sind gutes Seh- und Hörvermögen, hohe Aufmerksamkeit und eine gute Reaktionsfähigkeit ebenso wichtig wie rücksichtvolles und vorausschauendes Verhalten. Wer vor Fahrtantritt Alkohol oder
Nr. 0710
Bei 127.626 Verkehrsunfällen wurden im Jahr 2021 40 Verkehrsteilnehmende getötet und 1.980 schwer verletzt, 1.209 Personen davon verunfallten im Bereich von Kreuzungen und Einmündungen.
Im März
Nr. 2648
Im November 2021 führte die Polizei Berlin erneut zahlreiche Präventions- und Überwachungsmaßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit durch. Im Fokus der Einsatzkräfte stand insbesondere das verkehrswidrige Halten und Parken
Nr. 2418
Die Polizei Berlin setzte im Oktober 2021 in der Verkehrssicherheitsarbeit, neben der individuellen Schwerpunktsetzung der Polizeidirektionen, den Fokus auf das Thema „Sichtbarkeit“.
Die Wetterlage im Oktober
Nr. 0014
Der Großeinsatz zum Jahreswechsel stellt für die Polizei Berlin und all jene, die für die Sicherheit und die Gesundheit der Menschen in der Hauptstadt einstehen, eine durchaus fordernde
Nr. 0010
Der Großeinsatz zum Jahreswechsel stellt für die Polizei Berlin und all jene, die für die Sicherheit und die Gesundheit der Menschen in der Hauptstadt einstehen, jährlich eine Herausforderung
Nr. 0419
Auch im Jahr 2021 wurde das Mobilitätsverhalten der Berlinerinnen und Berliner noch spürbar durch die Corona-Pandemie beeinflusst. Das zeigt das jetzt vorgestellte Verkehrsunfalllagebild für das zurückliegende Jahr sehr
Nr. 0034
Die Polizei Berlin war gestern anlässlich mehrerer angezeigter Versammlungen und diversen Aufrufen stadtweit mit rund 500 zusätzlichen Polizistinnen und Polizisten im Einsatz. An den sich bildenden Schwerpunkten waren
Hinweise nimmt die Vermisstenstelle des Landeskriminalamtes in der Keithstraße 30 in 10787 Berlin-Tiergarten unter der Telefonnummer (030) 4664-912444, per E-Mail oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Erstmeldung Nr. 1173 vom 13. Mai